An welche Kunden richten sich Modelle wie VW Passat Alltrack, Audi A4 Allroad oder Opel Insignia Country Tourer? Ich gestehe es frei heraus: An Kunden wie mich. Ich mag Kombis, SUVs haben meistens zu wenig Kofferraumvolumen und verbrauchen natürlich auch mehr Sprit. Dass man höher sitzt und mit Ihnen ins Gelände fahren kann, zählt für mich nicht. Doch ich mag das Robuste, das Kernige, das ein SUV ausstrahlen kann. Im Gegensatz dazu empfinde ich einen glänzenden Insignia Sports Tourer geradezu als „zu schick“. Ein durchaus gelungener Mittelweg sind obig erwähnte Crossover-Modelle. Beplankt mit robusten Plastik-Anbauteilen an Radläufen und Seitenschwellern zeigen sie „Hier liegt der Fokus nicht auf schick, sondern auf praktisch“. Kommen Unterfahrschutz-Bleche (aus Aluminium), 25 mm mehr Bodenfreiheit und Allrad-Antrieb hinzu – wie beim von uns getesteten Insignia Country Tourer 2.0 BiTurbo 4×4 – dann schlägt das Herz der zugegebener Maßen eher kleinen Zielgrupe höher (für Country Tourer entschieden sich lediglich rund sechs Prozent alle Insignia-Käufer).
Nächster Punkt: Das Fahrwerk. Drei Charakteristika stehen hier zur Wahl – Normal, Tour und Sport. Auf Knopfdruck verändert sich allerdings nicht nur die Dämpferkennung, vielmehr werden auch die Schaltpunkte angepasst. Hier wäre es wünschenswert, wenn es eine eigenständige Einstellung gäbe. Die Kombination aus spritsparendem Schalten (Normal und Tour) und straffem Fahrwerk (Sport) lässt sich aktuell jedenfalls nicht umsetzen. Fest steht allerdings: Unebenheiten werden in jedem Modus ausreichend bzw. optimal weggebügelt.
Wenig sagen können wir zum Allradantrieb, der speziell in bergigen Gegenden (in denen im Winter auch öfter Schnee liegt) sicherlich seine Vorteile hat. In den zwei Wochen unseres Test hatten wir „leider“ nur Sonnenschein und trockene Straßen.
Und auch beim Preis des Opel Insignia Country Tourer gibt es nicht viel auszusetzen – zumindest beim Blick auf die Mitbewerber. Für sich betrachtet sind die rund 55.000 Euro, die für unseren nahezu voll ausgestatteten Testwagen fällig werden, zwar eine Hausnummer, doch Alltrack und Co. legen da noch mal ein paar Tausender drauf. Und auch der Aufpreis zum Sports Tourer von etwa 2.400 Euro gehen aus unserer Sicht voll in Ordnung.
Fazit
Mit dem Insignia Country Tourer liefert Opel ein in sich stimmiges Nischenmodell ab, das sich nicht hinter der Konkurrenz verstecken muss – im Gegenteil. Rein optisch ist der Opel ein echter Hingucker (auch, weil er deutlich seltener im Straßenbild zu finden ist als Allroad, Alltrack, XPerience und Co.), der auf dem Supermarkt-Parkplatz deutlich mehr auffällt als der Sports Tourer.
Modell: Opel Insignia Country Tourer 2.0 BiTurbo 4×4 Exclusive
Motor: Vierzylinder-Turbo, 1.956 ccm
Leistung: 210 PS (154 kW)
Drehmoment: 480 Nm bei 1.500 U/min
Antrieb: Allradantrieb, Acht-Stufen-Automatik
Verbrauch (Diesel): 7,1 L/100 Km
Testverbrauch (Diesel): ca. 8,5 L/100 Km
Beschleunigung (0 – 100 Km/h): 8,2 s
Höchstgeschwindigkeit: 228 Km/h
Abmessungen (L/B/H): 5,00 m/1,87 m/1,53 m
Gewicht: 1.807 Kg
Grundpreis: 45.825 Euro
*Herstellerangaben