GDW Anhängerkupplung starr mit angeschraubtem Kugelkopf – FIAT FIORINO Kasten

216,00 

Artikelnummer: 25798026163 Schlagwort:

Beschreibung

Preisbewusste Fahrer eines FIAT FIORINO Kasten bevorzugen die starre Anhängerkupplung mit dem geschraubten Kugelkopf. Sie wird von GDW hergestellt und steht für lange Haltbarkeit und einen attraktiven Preis. Praktisch, stabil und rentabel – das ist die starre geschweißte GDW Anhängerkupplung, System 50S für Ihren FIAT FIORINO Kasten. Wie alle starren Anhängerkupplungen, liegt hier der Focus auf extremer Haltbarkeit bei Vielnutzung. Einer Stützlast von 80 kg hält diese Anhängerkupplung stand. Der maximale D-Wert liegt laut GDW bei 6.8 kN. Widerruf oder Rückgabe der Anhängerkupplung ist leider ausgeschlossen, da im Anschluss an Ihre Bestellung ein eigenes TÜV-Gutachten für dieses Produkt beantragt wird. Mit der Einzelabnahme erhält die AHK eine spezielle Prüfnummer, die auf dem Typenschild der Anhängerkupplung eingetragen wird. Es ist erforderlich die nachgerüstete FIAT FIORINO Kasten Anhängerkupplung einem Sachverständigen zur Einzelabnahme vorzuführen. Nach erfolgter Prüfung muss die Kupplung in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Um die Kugelstange der AHK zu montieren, ist es nicht nötig, den Stoßfänger auszuschneiden. Wir empfehlen bei der Verwendung von Fahrradträgern, Wohnanhängern mit Schlingerdämpfungssystemen oder schweren Lasten eine starre, ein abnehmbares Automatiksystem oder schwenkbare Anhängerkupplung zu nutzen. Die bestellte Ware enthält eine umfangreiche Montageanleitung von GDW. Um diese Anhängerkupplung wetterfest zu machen und Rost vorzubeugen, wurde sie tauchlackiert. Beim Verfahren der Tauchlackierung wird die AHK in einen speziellen und unempfindlichen Lack eingetaucht. Die Angaben und Richtwerte des Autoherstellers im Benutzerhandbuch Ihres Wagens sind zu berücksichtigen, wenn Sie eine Anhängerkupplung anbringen wollen. Es ist möglich, dass sich der Kugelkopf der Anhängerkupplung im Erfassungsbereich der Sensoren der Einparkhilfe befindet und dadurch als ständiges Hindernis bei Rückwärtsfahrt erkannt wird.