BMW M2 G87 von G-Power: 700 PS und jede Menge Carbon

BMW hat den neuen M2 bereits ab Werk mit reichlich Dampf versorgt, doch für G-Power ist das natürlich nicht genug. Die Tuning-Legenden aus Bayern haben ein dreistufiges Upgrade-Paket geschnürt, das nicht nur die Leistung des kompakten Kraftpakets in absurde Höhen schraubt, sondern ihm auch eine ordentliche Portion Aerodynamik-Feinschliff verpasst. Wer also dachte, dass 480 PS nach dem jüngsten Facelift schon mehr als genug sind, der sollte sich jetzt besser festhalten.

Drei Stufen, eine Mission: Mehr Power!

G-Power bietet für den 3,0-Liter-Biturbo-Reihensechser (S58) gleich drei verschiedene Leistungskits an. Schon die „Einstiegsdroge“ bringt den M2 auf satte 600 PS und 720 Nm Drehmoment – eine deutliche Ansage an all jene, die sich bereits mit dem Serienmodell schnell fühlen.
Doch es geht noch weiter: Stufe zwei hebt die Leistung auf 650 PS und 780 Nm. Hier kommt neben der fein abgestimmten Performance-Software auch eine neue Abgasanlage mit Klappensteuerung ins Spiel, die nicht nur mehr Durchsatz, sondern auch den typischen, basslastigen G-Power-Sound liefert. Wer auf die kleinen Details achtet, kann sich die Endrohre in verschiedenen Carbon-Ausführungen ordern – weil Stil eben auch beim Sound eine Rolle spielt.

Mehr Tuning-News:

 

Und dann gibt es da noch die ultimative Eskalationsstufe: 700 PS und 840 Nm Drehmoment. Damit bewegt sich der M2 endgültig in Regionen, die eher zu einem M5 oder gar M8 passen. Die Extras? Eine optimierte Software, Sport-Downpipes und eine überarbeitete Getriebe-Software, die die Schaltzeiten verkürzt und den Antrieb noch bissiger macht. Damit der Bimmer auch jenseits der 300 km/h nicht schlapp macht, wird die werksseitige Vmax-Begrenzung kurzerhand eliminiert.

Mehr als nur Leistung: Carbon, Schmiederäder und fette Backen

Natürlich reicht es G-Power nicht, nur den Motor auf links zu drehen. Wer sein M2-Upgrade mit dem passenden Look abrunden will, kann sich über ein umfangreiches Aero-Kit freuen. Dabei setzt der Tuner voll auf Carbon – angefangen bei der neuen Motorhaube mit integrierten Luftschächten, die nicht nur gut aussieht, sondern auch die Hitzeabfuhr optimiert.

⇒ boooza! Das News-Portal.

Vorne bekommt der M2 neue Kotflügel mit Belüftungen im Stil des Porsche 911 GT3 RS, während ein massiver Heckflügel für zusätzlichen Abtrieb sorgt. Die verbreiterten Backen füllen G-Power-eigene Schmiederäder in 20 Zoll vorn und 21 Zoll hinten, die auf Michelin-Sportpneus in den Formaten 285/30R20 und 295/25R21 rollen. Das macht nicht nur optisch was her, sondern sorgt auch für mehr Grip, wenn die volle Leistung abgerufen wird.

Psssst! Mächtig Power dank E-Antrieb:

Auch innen lässt sich aufrüsten

Wer sich im Cockpit ein noch exklusiveres Feeling wünscht, kann ebenfalls aus dem Vollen schöpfen. Sport-Lenkräder mit Carbon-Elementen, LED-Displays, Carbon-Schaltwippen oder gar eine komplett neue Lederausstattung stehen auf der Optionsliste.
Preis? Noch nicht offiziell. Aber wer fragt, kann ihn sich eh nicht leisten.