Wer unseren Testbericht zum Audi TT RS des aktuellen Modelljahres liest oder ihn gar selbst gefahren ist, dürfte schnell zu dem Schluss kommen, dass das Ingolstädter-Serienmodell einen kleinen Fehler hat. Es ist in allen Belangen zu sehr auf absolute Alltagstauglichkeit getrimmt. Leise im Klang, einigermaßen komfortabel, geradeaus sehr zügig und insgesamt mehr als einfach zu bewegen. Aber der Kick fehlt, es mangelt an Ecken und Kanten und an Identität. Der Fünfzylinder-Turbo könnte es sein und doch wirkt er zugeschnürt und klanglich zu milde. Eines der Themen, denen man sich bei MTM angenommen hat. Es sind recht übersichtliche, aber doch wirksame Eingriffe, die den MTM Audi TT RS bereits in die richtige Richtung – und damit mehr auf Sportwagen – trimmen.
Der wiederum bleibt weiterhin die MTM-Messlatte, wenn es um das Kurvenverhalten geht. Denn im Gegensatz zum MTM-RS3 mit seinem KW-Clubsport-Fahrwerk trägt der TT RS „lediglich“ ein individuell abgestimmtes KW V3 (2.705 Euro) als Verbindung zwischen Rad und Chassis. Und als wir in die erste Kurve einlenken, macht sich das natürlich bemerkbar. Deutlich zackiger und direkter reagiert der Wagen mit dem quer eingebauten Fünfender auf den Lenkbefehl, liegt und federt auch bei gröberen Unebenheiten sehr ausgewogen und die sonst so typische Untersteuerneigung setzt erst deutlich später ein. Den grundsätzlich stets vorhandenen Nachteil des „quattro“-Antriebs, dass die Antriebskraft zuerst auf die Vorderachse übertragen wird, kann das KW V3 allerdings nichts entgegensetzen. Und auch das letzte Quäntchen Direktheit im Vergleich zum Clubsport-Fahrwerk im RS3 R lässt diese Fahrwerkskombination vermissen. Sie ist immer noch – wie das Serienfahrzeug – zu sehr auf den Kompromiss aus Alltag und Sportlichkeit ausgelegt, wobei der Schwerpunkt auf der Alltagstauglichkeit liegt. Was schließlich auch kein Fehler sein muss – je nachdem, für was man das Fahrzeug einzusetzen gedenkt.
Dem Alltagseinsatz nicht im Wege stehen die 20-Zoll-Felgen im Nardo-Design zu 3.466 Euro. Sie geben dem TT RS auch im Stand und gemeinsam mit der fahrwerksseitigen Tieferlegung eine standesgemäße, edle Optik. Dass das Gesamtpaket seinen Preis hat, wissen die Eigner des Ingolstädter-Qualtätsproduktes bereits von der Neuwagenbestellung. Schon das Basisfahrzeug für den MTM Audi TT RS kostete inklusive Sonderausstattung 86.665 Euro. Mit den gelungenen Verbesserungen durch MTM wird die Summe sechsstellig. Doch dafür erhält man einen TT, der nicht nur schnell ist, sondern endlich auch Emotionen wecken kann.
Modell: MTM Audi TT RS
Motor: Fünfzylinder-Reihe, Turbo, 2.480 ccm
Leistung: 465 PS (342 kW) bei 6.280 U/min
Drehmoment: 570 Nm bei 2.760 U/min
Antrieb: Allradantrieb, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
Beschleunigung (0 – 100 Km/h): 3,3 s
Höchstgeschwindigkeit: 300 km/h
Grundpreis: 66.400 Euro
MTM M-Cantronic Gen II: 4.400 Euro
MTM Gewindefahrwerk V3 by KW: 2.705 Euro
MTM Abgasanlage ab Kat: 4.590 Euro
MTM Nardo 20″ Felgen mit Michelin Pilot Super Sport: 3.466 Euro