Eine gewisse Vorbereitung vor dem Autokauf kann bares Geld sparen – dabei stellt vor allem die Art der Finanzierung einen großen Kostenfaktor dar. Denn die meisten Fahrzeuge in Deutschland werden mittlerweile teilweise oder gänzlich über ein Darlehen finanziert. Bei Neuwagen liegt der Anteil der Finanzierung bei beachtlichen 66 Prozent, auch jeder zweite Gebrauchtwagenkauf wird über ein Kredit finanziert. Dabei verlassen sich viele Autokäufer darauf bei einem Autohändler die günstigsten Finanzierungsoptionen zu erhalten. Doch sind die meisten Autohändler bei einer Finanzierung an ein bestimmtes Kreditinstitut oder eine Bank gebunden, so dass Kunden nur wenig Spielraum bei den Kreditoptionen bleibt.
Die Preise für Neuwagen und Gebrauchtwagen sind derzeit auf einem Allzeithoch, so dass Autokäufer ohnehin tiefer in die Tasche greifen müssen. Aufgrund der steigenden Preise ist es einmal wichtiger geworden, verschiedene Kreditangebote zur Autofinanzierung zu vergleichen. Der folgende Ratgeber hat Händlerfinanzierungen und unabhängige Autokredite unter die Lupe genommen. So erfahren Sie hier alles über die Vorteile bei Händlerkrediten und unabhängigen Autokrediten.
Fahrzeuge so kostspielig wie nie zuvor – Zinsniveau weiter auf Niedrigniveau
Händlerfinanzierungen sind bequem, aber kostspielig!
Die weiter anhaltende Niedrigzinsphase kann Käufer eines Fahrzeugs traumhafte Kreditoptionen bescheren. Doch erhalten Kunden in einem Autohaus bei einer Kreditfinanzierung nur selten das beste Angebot auf dem Markt. Grund hierfür ist die eine vertragliche Gebundenheit seitens des Autohändlers, so dass Finanzierungen nur mit einem bestimmten Kreditinstitut oder einer Bank abgeschlossen werden. Die meisten Autokäufer wählen einen Händlerkredit zur Finanzierung und sind dabei völlig unwissend über günstigere Kreditangebote auf dem freien Markt. Zwar lässt sich die Finanzierung vor Ort schnell und unproblematisch abschließen, dennoch kommt es hier oftmals zu einem deutlich höheren Kostenaufwand.
Unabhängige Kreditangebote erlauben mehr Spielraum für Verhandlungen