Stolze neun Jahre ist es her, dass Shelby SuperCars den Namen seines neuen Rekordrenners SSC Tuatara bekanntgab. Ein erstes Konzept für die Weltbühne gab es damals auch. Sowohl Name als auch Linienführung haben sich nicht verändert, trotzdem schaffte es der amerikanische Autobauer erst jetzt, das erste Serienmodell zu präsentieren. Doch die Mühe hat sich gelohnt.
SSC Tuatara: Spitzenaero und 1750PS für 440km/h
Zusammen mit einem cW-Wert von 0,279 sowie einem automatisiertem Siebengang-Getriebe, das die Gänge in weniger als 100 Millisekunden reinkloppen soll, dürfte das für beachtliche Sprintzeiten und einen höllischen Topspeed sorgen. Letzteren hatte der SCC-Chef damals mit etwa 440 km/h anvisiert, inzwischen wurde die Latte auf über 300 mph gelegt. Zur Erinnerung: Der Bugatti Chiron Super Sport + wurde zwischenzeitlich bereits mit 490 km/h gemessen (kein bestätigter Rekord), der Koenigsegg Agera S liegt bei 484 km/h und der Hennessey Venom schaffte 270 km/h.
Was der nun auf der Philadelphia Auto Show vorgestellte Serien-Tuatara kosten soll, verriet SSC bislang nicht. Ein Preis von über 1,3 Millionen Dollar dürfte aber wohl gesetzt sein. Und auch die maximal geplante Stückzahl von 100 Exemplaren steht schon fest.















