Man hätte es ahnen können. Nach der Vorstellung von Audi S6 TDI und Audi S7 TDI (hier bei uns) bringen die Ingolstädter nun auch das Mittelklassecoupé S5 als Diesel. Und den viertürigen Ableger S5 Sportback gleich ebenfalls. Nur an das Cabrio hat man sich noch nicht herangetraut. Vielleicht aus gutem Grund.
An die Bezeichnungen Audi S5 TDI und Audi S5 Sportback TDI müssen wir uns also auch langsam gewöhnen. An mangelnde Performance hingegen sicher nicht. 347 PS und 700 Newtonmeter Drehmoment leistet das allseits bekannte Dreiliteraggregat. Samt elektronischem Verdichter natürlich. Das sind lediglich zwei bayerische Pferdchen weniger als in erwähntem S6 TDI. Warum in der Pressemitteilung die Rede davon ist, der 3.0 V6 im S5 bilde die stärkste Ausbaustufe der V6-Dieselreihe bei Audi, ist uns in diesem Zusammenhang zwar schleierhaft. Aber wir müssen ja auch nicht alles verstehen.
Sprachliche Defizite dürfte jedoch vor allem die Längsdynamik schnell kitten. Das Audi S5 Coupé TDI sprintet dank serienmäßigem Quattro in 4,8 Sekunden auf 100 km/h, der Audi S5 Sportback TDI benötigt hierfür mit 4,9 Sekunden einen Wimpernschlag länger. Abgeregelt sind beide bei 250 km/h. Die Kraftübertragung erfolgt mittels Achtstufen-Tiptronic. Dank 48-Volt-Bordnetz, das auch für den elektronischen Verdichter notwendig ist, kann zwischen 55 und 160 Stundenkilometern bis zu 40 Sekunden „gesegelt“ werden. Mit ausgeschaltetem Motor. Das soll sich im Kraftstoffverbrauch niederschlagen. 6,2 Liter Diesel sollen beide Modelle im Schnitt nach umgerechnetem (!) WLTP-Zyklus benötigen.
Zur Serien- und Sonderausstattung müssen nicht viele Worte verloren werden. Es gibt (fast) alles entweder serienmäßig oder für gutes Geld. Standard sind beim S5 mittlerweile LED-Scheinwerfer, 18-Zoll-Felgen und eine Leder-Alcantara-Kombination im Innenraum. Optional kann man jeden S5 TDI mit Audis Virtual Cockpit, MMI-Navigation, hochwertigeren Sitzen oder diversen Assistenzsystemen ausstatten. Nur eines wird es für Europa wohl nicht mehr geben: Einen Benzinmotor. Diesen gibt es lediglich außerhalb Europas in Form des 3.0 TFSI ohne elektrischen Verdichter, dafür mit 354 PS und 500 Newtonmetern Drehmoment. Ob Audi sich nicht damit den Markt der Sportfahrer etwas vergrault? Wir wissen es nicht.
Was wir aber wissen: Den Preis für das neue Modell. Beide Audi S5 TDI-Modelle kosten mindestens 65.300 Euro. Und beide kommen im Mai dieses Jahres auf den Markt.
Willkommen beim evocars Magazin! Wir haben unsere Datenschutzhinweise auf die am 25.05.2018 in Kraft tretende Datenschutz-Grundverordnung angepasst.
Um Euch ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf evocars-magazin.de erklärt Ihr euch mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Ihr der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen könnt, findet Ihr in unseren Datenschutzhinweisen.AkzeptierenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.