Der Porsche 911 Turbo ist eine Legende. Kann die neue Generation in einer Welt von Supersportwagen und Elektro-Rennern bestehen? Die Frage beantwortet er schon, als wir das erste Mal auf dem Weg zur Spitzkehre des Hockenheimrings im strömenden Regen Vollgas geben. Doch der Reihe nach.
Mittlerweile ist der Turbo zum Technologieträger der Marke gereift. Und auch wenn der Porsche Taycan derzeit viel Lob und noch mehr Preise gewinnt, so bleibt der 911 der Markenkern. Es überrascht entsprechend wenig, dass die Ingenieure sich für die neue Generation Porsche 911 Turbo besonders viel Mühe gegeben haben. Den Lohn der Mühen konnten wir bereits vorab erfahren in unserem 360°-Test.
Design, Platz & Komfort
Für den Laien sieht auch der Turbo aus wie ein Porsche 911. Doch der Kenner bemerkt die Insignien der Macht sofort. Schon die Front zeigt deutlich mehr Kühlöffnungen, um den 3,75-Liter-Boxer bei Laune zu halten. Dazu kommen 45 Millimeter breitere Kotflügel, die für eine bullige Erscheinung sorgen.
Auch beim Komfort macht der Porsche 911 Turbo trotz seiner Leistungsfähigkeit keine Kompromisse. Mehr noch, er wirkt sogar noch deutlich geschmeidiger als sein Vorgänger. Überhaupt ist die Alltagstauglichkeit vielleicht das beeindruckendste Talent des Turbos. Im Gegensatz besonders zu den italienischen Supersportwagen bietet er ein unerreichtes Level an Komfort.
Technische Highlights
Ein spezifisches System herauszupicken fällt schwer, vielmehr ist es die Gesamtheit und das Zusammenspiel der Technik, die beeindrucken. Vor allem wenn die Bedingungen schlecht werden, etwa auf kalter und nasser Strasse, brilliert der Porsche 911 Turbo besonders. Seine Traktion und das Gripniveau in Kurven ist mehr als bemerkenswert.
Möglich macht das der neuentwickelte 3,75-Liter-Sechszylinder im Heck. Mit vergrösserten Turboladern erhöht er nicht nur die Leistung auf 580PS, sondern bietet seine 750Nm auch bereits ab 2‘250 Touren. Durch ein komplettes Neuarrangement der Luftführung und verbesserter Ladeluftkühlung ist das Ansprechverhalten sogar knackiger als beim alten Modell.
Wie fährt der Porsche 911 Turbo?
Druckvoll, und damit macht er seinem Namen alle Ehre. Wenn die zwei Abgasturbolader bei 3‘000 Touren zu Höchstform auflaufen, kennt der Vortrieb keine Grenzen. Wer berherzt bis zur Drehzahlgrenze am Gas bleibt wird mit einer wunderbaren Bissigkeit belohnt. Die 580PS mutieren beinahe zur Nebensache, denn es ist die Drehmoment-Wand, die über allem steht.
Denn die neueste Generation des Porsche 911 Turbo ist ein echtes Fahrerauto. Zwar macht nimmt er dem Piloten viele Aufgaben ab und entschärft wilde Situationen mit grosser Sicherheit. Am Ende aber steht absoluter Fahrspass im Fokus. In dieser Form ist das Gebotene sicher einzigartig.
Fazit
Es ist den Entwicklern wieder einmal gelungen noch ein paar Kohlen nachzulegen. Der neue Porsche 911 Turbo ist nicht nur schneller, er ist auch in allen Kategorien besser. Vor allem der Fahrspass hat stark gewonnen, ohne Komfort und Alltagstauglichkeit zu schmälern.
Auch auf den 650PS-starken Turbo S kann man unserer Meinung nach verzichten. Sicher, er spielt in einer Liga mit Ferrari und Lamborghini. Aber selbst die 580PS des „normalen“ Porsche 911 Turbo sind in jeder Situation mehr als genug. Denn sie sind jederzeit nutzbar und auf die Strasse zu bringen – und das macht den Turbo einzigartig.
Modell: Porsche 911 Turbo
Motor: Sechszylinder-Boxer, 3‘745ccm
Leistung: 580PS (427kW)
Drehmoment: 750Nm bei 2‘250-4‘500U/min
Antrieb: Allradantrieb, Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe
Verbrauch (WLTP): 11,1 l Super Plis/100km
Beschleunigung (0 – 100km/h): 2,8s
Höchstgeschwindigkeit: 320km/h
Abmessungen (L/B/H): 4,53m/1,90m/1,30m
Gewicht: 1’640kg
Grundpreis: 180.811 Euro