Es war lange bekannt, dass Mercedes nach dem GLA auch den GLB elektrifiziert. Auf der Auto Shanghai haben die Schwaben nun das Serienfahrzeug enthüllt. Der neuen Nomenklatur für batterie-elektrische Fahrzeuge folgend, hört der jüngste Familienzugang auf den Namen Mercedes-EQ EQB. Der Rest ist ebenso wie bei GLA und EQA identisch.
Denn auch der EQB basiert auf dem MFA2-Baukasten. Neben Benzinern, Dieseln und Hybriden wurde die Plattform auch für reine Stromer geplant. Sicher bedingt dies einige Kompromisse für die verschiedenen Antriebsarten, in Summe ist es aktuell dennoch die sinnvollste Entwicklungsvariante.
Weitere Stromer-News
Geladen wird analog zum EQA mit bis zu 11kW am Wechselstrom und 100kW am Schnellader. Das ist angesichts der Konkurrenz aus dem VW-Konzern oder gar Hyundai und Kia nicht mehr besonders stark. Immerhin soll der Stopp von zehn auf 80% trotzdem in 30 Minuten erledigt sein.
Immerhin dürfte der Mercedes-EQ EQB deutlich mehr Platz und Variabilität bieten. Mit 4,68m überragt er alle Konkurrenten und bietet mit der optionalen Siebensitzigkeit viele Möglichkeiten. Auch die verschiebbare Bank in Reihe eröffnet viele Freiheiten. Der Kofferraum reicht bis maximal 1‘710 Liter, mit fünf Sitzen sind es bis zu 685 Liter – ein Spitzenwert im E-Segment.
Die Markteinführung startet zum Ende des Jahres. Die Preise dürfte man vom Aufpreis des EQA zum GLA ableiten können.

































