Der zweite Vollelektrische hört auf den Namen Porsche Taycan Cross Turismo. Seine Kombi-Karosserie war abzusehen, weniger jedoch die Ausrichtung auf Offroad-Abenteuer.
Schon 2018 stellte Porsche den Mission E Cross Turismo als Studie vor. Höhergelegt und mit robusten Beplankungen rundum weckte er Erinnerungen an die legendären Safari-Modelle von Porsche. Und nun steht der neue Taycan Cross praktisch unverändert auf der Straße.
Der Porsche Taycan Cross Turismo bietet deutlich mehr Platz
Auf den ersten Blick mag das erstaunen, doch der Schachzug ist clever gewählt. Denn der Porsche Taycan Cross Turismo bietet zum einen deutlich mehr Bewegungsfreiheit im Fond. Zum anderen lockt er mit bis zu 1200 Litern Kofferraumvolumen.
Allrad und Hightech-Luftfahrwerk gehören zum Standard
Ansonsten übernimmt der Cross Turismo sämtliche Technik vom Taycan. Einzig die Wahlfreiheit ist etwas eingeschränkter, denn alle Cross kommen ab Werk mit der großen 93,4kWh fassenden Performance-Batterie Plus. Auch der Allradantrieb ist in allen Varianten Standard.
An den Start gehen somit vier Varianten des Porsche Taycan Cross Turismo: 4, 4S, Turbo und Turbo S. Ihre technischen Daten reichen von 476 PS bis 761 PS, die maximale Reichweite nach WLTP erreicht das Einstiegsmodell Zykluswert von 456 Kilometern.
Die Markteinführung des offroadigen Elektro-Sportlers aus Zuffenhausen findet im Sommer zu Preisen ab 93.635 Euro statt.




































