Freunde, lasset uns feiern. Denn Mazda steht kurz davor, dem legendären Wankelmotor neues Leben einzuhauchen – und das nicht nur in Form eines technischen Gimmicks, sondern als Herzstück eines neuen Sportwagens. Im Februar 2024 gründete Mazda eigens eine neue „RE Development Group“, ein Spezialteam mit 36 Ingenieuren, das sich ausschließlich der Weiterentwicklung des Rotationsmotors widmet. Diese Entscheidung markiert eine klare Abkehr von der bisherigen Zurückhaltung: Nachdem der Wankel-Motor seit dem RX-8 weitgehend verschwunden war und nur noch im MX-30 R-EV als Range-Extender zum Einsatz kam, zielt Mazda nun wieder auf einen echten Performance-Einsatz.
Ein zentrales Projekt dieser neuen Ausrichtung ist das „Iconic SP“-Konzept, das Ende 2023 auf der Japan Mobility Show vorgestellt wurde. Das Fahrzeug kombiniert einen zwei-schenkligen Wankelmotor mit einem elektrischen Antrieb und kommt auf eine Systemleistung von etwa 370 PS. Der Motor ist dabei nicht direkt mit den Rädern verbunden, sondern fungiert als Generator für die E-Maschine – ein sogenannter serieller Hybrid. Dieses Konzept erlaubt es, lokal emissionsfrei zu fahren und gleichzeitig die hohe Drehfreude und das geringe Gewicht des Rotationsmotors zu nutzen. Das Fahrzeug selbst bringt rund 1.450 Kilogramm auf die Waage, hat eine ausgewogene 50:50-Gewichtsverteilung und weist beim Design klare Reminiszenzen an die RX-7-Ära auf – inklusive ausfahrbarer Scheinwerfer.
Die positiven Reaktionen auf das Iconic SP-Konzept haben laut Mazda-CEO Masahiro Moro maßgeblich zur Wiederbelebung der Wankel-Entwicklung beigetragen. Auch Chefdesigner Masashi Nakayama betont, dass es sich bei diesem Modell nicht um ein reines Showcar handelt, sondern dass die Entwicklung mit Blick auf eine Serienproduktion erfolgte. Und auch die Überlegung, den Wankelmotor beim Serienmodell als direkte Antriebsquelle zu nutzen, wurde laut geäußert.
Technisch steht Mazda allerdings noch vor einigen Herausforderungen – insbesondere was Emissionsgrenzen und alternative Kraftstoffe betrifft. Der Wankelmotor soll künftig auch mit CO₂-neutralen Energieträgern wie synthetischem Kraftstoff oder Wasserstoff betrieben werden können. Diese Technologien befinden sich allerdings noch in der Entwicklung, sodass ein konkreter Produktionszeitpunkt bisher nicht offiziell genannt wurde. Schätzungen gehen von einer möglichen Markteinführung um das Jahr 2026 oder 2027 aus, mit einem Einstiegspreis von rund 50.000 US-Dollar.
Die Sportwagen-Community reagiert begeistert. In Foren wie Reddit diskutieren Fans bereits über das Potenzial eines neuen RX-9. Viele sehen im Iconic SP die perfekte Verbindung aus Retro-Charme, innovativer Technik und echter Fahrdynamik – ganz im Sinne von Mazdas Philosophie, Autos für Menschen zu bauen, die gerne fahren.