Welches Fahrzeug kommt euch als Erstes in den Sinn, wenn ihr an den Begriff „Hot Hatch“ denkt? Die meisten dürften wohl spontan „Golf GTI“ sagen – kein Wunder, schließlich prägt dieser Kompaktsportler das Segment seit mittlerweile 50 Jahren.
Diesen runden Geburtstag feiert Volkswagen nun mit einem ganz besonderen Sondermodell: dem Golf GTI Edition 50. Und wie schon frühere „Edi“-Modelle zeigt auch die neue Jubiläumsversion eindrucksvoll, dass hier nicht nur optisch, sondern auch technisch nachgelegt wurde.
Angetrieben wird der Edition 50 vom bewährten 2,0-Liter-Turbobenziner der Baureihe EA888 evo4, der in dieser Ausbaustufe 325 PS leistet – das sind 25 PS mehr als im GTI Clubsport und satte 60 PS mehr als im regulären GTI. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 5,5 Sekunden, bei 270 km/h wird elektronisch abgeregelt. Die Kraft wird über ein 7-Gang-DSG auf die Vorderachse übertragen.
Mehr News:
- Mercedes AMG GT XX Concept: Extrem-Elektro-Limo mit weit über 1.000 PS
- Mazda bringt Nachfolger des RX-8
- Corvette ZR1X: Das Allrad-Biest mit fast 1.300 PS
Auch das Fahrwerk wurde aufgerüstet: Der Jubiläums-GTI bietet eine weiterentwickelte, elektronisch gesteuerte Vorderachs-Quersperre, eine MacPherson-Vorderachse, ein Vierlenker-Hinterachs-Setup, eine Progressivlenkung und die adaptive Dämpferregelung DCC, die kontinuierlich arbeitet. Zudem liegt der GTI Edition 50 ab Werk 15 mm tiefer. Zur Auswahl stehen die Fahrmodi Eco, Comfort, Sport und Special – Letzterer ist explizit für den Einsatz auf der Nürburgring-Nordschleife abgestimmt.
Noch mehr Dynamik liefert das optionale Performance-Paket. Es umfasst Schwenklager mit zwei Grad negativem Sturz an der Vorderachse, steifere Lager, ein nochmals straffer abgestimmtes Fahrwerk sowie überarbeitete Komponenten an der Hinterachse. Ergebnis: eine zusätzliche Tieferlegung um 5 mm, was insgesamt 20 mm unter dem Niveau des Serien-GTI liegt.
Mehr Hothatch-News:
- Toyota GR Yaris 2024 mit 280 PS im Duell mit seinem Vorgänger!
- BMW M135i mit satten 550 PS: M135i-Turbo-Upgrade vom Turbozentrum
- Toyota GR Yaris mit über 700 PS: Der ultimative Brüllwürfel
Dazu gibt’s geschmiedete 19-Zoll-Leichtbauräder, die jeweils nur acht Kilogramm wiegen – bezogen mit eigens für dieses Modell entwickelten Bridgestone Potenza Race-Semislicks. Gekrönt wird das Paket durch eine Titan-Abgasanlage von Akrapovič, die nicht nur akustisch beeindruckt, sondern auch elf Kilogramm Gewicht einspart. Insgesamt bringt der GTI Edition 50 in dieser Konfiguration rund 30 Kilogramm weniger auf die Waage als das Serienmodell.
Was das alles auf der Rennstrecke bringt, zeigt die neue Rundenzeit auf der Nordschleife: 7:46 Minuten – ein klarer Beleg für die gesteigerte Performance.
Was der Jubiläums-GTI kosten wird, haben die Wolfsburger bislang noch nicht verraten. Klar ist aber: Unter 50.000 Euro dürfte der Einstieg kaum liegen.
Heiße E-Modelle:
- Porsche Taycan Turbo GT: Der stärkste Serien-Porsche aller Zeiten
- Hyundai Ioniq 5 N NPX1: Performance-Parts für den Ioniq 5 N angekündigt
- E-Legend EL1: Erste Ausfahrt mit dem Retro-Renner